
Das ist VDR Sandra 46 VG-87 (<Gigaliner). Die komplette Färse hat bei VDR Holsteins Gesellschaft von Mutter Sandra 5 EX-90 (<Bandares), Großmutter Sandra 2 EX-92 (10.000 kg Fett + Eiweiß) und Urgroßmutter Sandra 1 VG-88 (120.446 kg Milch).
Vermutlich wird sie diesen Monat die Grenze von 10.000 kg Fett + Eiweiß überschreiten. Die zehn Jahre alte VDR Sandra 2 EX-92 (<Malki) liefert damit den ultimativen Beweis dafür, dass sie alle Qualitäten kombiniert, die ihr Züchter Henk-Jan van de Riet für eine gute Milchkuh für notwendig hält. Besuchen Sie mit uns VDR Holsteins in den Niederlanden und treffen Sie die faszinierende Global Cow Top-10-Finalistin Sandra 2, ihre einmaligen weiblichen Nachkommen und viel verkauften Söhne wie VDR Slash und Shakespeare.
JORDEN STEGINK, HAN HOPMAN
VDR Holsteins ist in mehrfacher Hinsicht ein attraktives Reiseziel. Insbesondere wegen des wunderschönen Anfahrtsweges entlang mächtiger Bäume und denkmalgeschützter Gebäude über das Landgut Weldam. Auf diesem mehr als 600 Jahre alten Gut begann Henk-Jan van de Riet 2004 mit der Verwirklichung seines Traumes. „Welchen Beruf ich gewählt hätte, wenn ich nicht Milchviehhalter geworden wäre? Das weiß ich wirklich nicht.“ Auch Ehefrau Juliëtte, Beraterin für Raumplanung von Beruf, weiß keine Antwort. „Henk-Jan lebt für den Betrieb und die Zucht. Zum Beispiel sucht er jeden Abend auf dem Handy nach dem einen Bullen, den er noch nicht gefunden hat… von dem er aber absolut sicher weiß, dass es ihn irgendwo gibt. Jede Anpaarung, die sich Henk-Jan überlegt, wird umgesetzt. In Henk-Jans Zuchtwelt gibt es keine Hindernisse.“
KOMPROMISSLOS
Henk-Jan van de Riet geht als Züchter seinen ganz eigenen Weg. „Ich bin auf einem Milchviehbetrieb hier ganz in der Nähe aufgewachsen. Mein Vater arbeitete ausschließlich mit Deckbullen, die er alle auf dem Markt kaufte. Nachdem mich die Töchter des ersten Holsteinbullen mit ihren hohen Leistungen begeistert hatten, wollte ich alles über die Holsteinrasse wissen. Dazu verschlang ich jeden Bullenkatalog, den ich in die Finger bekam. Kurz danach, ich war etwa 14, ließ mir mein Vater freie Hand. In meiner jugendlichen und unbegrenzten Fantasie entwickelte ich meine eigenen Vorstellungen von der Zucht. Nicht, dass ich damals schon meinen persönlichen True Type gefunden hätte. Zuchtideen wachsen mit den Jahren. Es gibt aber einen Aspekt, von dem ich seit meinen ersten Schritten in der Zucht nie abgewichen bin. Ich will ein Foto von jedem Bullen sehen, den ich überlege einzusetzen. Heute stellen mich sehr viele Bullen wegen ihres eigenen Exterieurs ganz sicher nicht zufrieden. Wenn ich beispielsweise merke, dass bei einem Bullen die Klauen vorne nach außen zeigen, setze ich ihn auf gar keinen Fall ein.“
Van de Riet züchtet absolut kompromisslos. Und zwar aus einem einzigen Grund. „Wir wollen einfach nur gute Milchkühe im Stall. Damit meine ich produktive Kühe ohne das geringste Problem. So dass wir jeden Tag mit Freude in den Stall kommen können. Das ist uns zum Glück bisher gut gelungen.“
TRUE TYPE
Es wird Zeit für einen Rundgang. Wir sind natürlich besonders auf VDR Sandra 2 gespannt. Nach sieben Kalbungen und einer Lebensleistung von 106.178 kg 5,36 % 3,93 % in 2.717 Tagen ist die niederländische Kuh des Jahres 2024 noch immer sehr vital und äußerst produktiv. Van de Riet züchtete die pechschwarze Malki-Tochter aus einer ebenfalls noch anwesenden, starken Minos(<Mascol)-Tochter mit 120.446 kg Milch und – wie ihre Tochter Sandra 2 - 10.000 kg Fett + Eiweiß. Für Van de Riet begann seine Erfolgsfamilie mit einer als Embryo gekauften Roumare, die über eine O-Man-Tochter auf die einflussreiche Etazon Hyde (HI 02/22) von Veneriete Holsteins zurückgeht.
Sandra 2 repräsentiert die persönliche True Type-Kuh ihres Züchters. „Eine gute Milchkuh produziert meiner Meinung nach ganz problemlos viel Milch mit hohen Inhaltsstoffen. Dabei sollte sie ausgezeichnete Fundamente haben, damit sie schnell ans Fressgitter kommt. Gleichzeitig wünsche ich mir Spätreife, so dass die Kühe in den ersten Laktationen viel Kapazität und die Fähigkeit entwickeln, alt zu werden.“ Für Van de Riet hat Sandra 2 nur einen Nachteil. „In meinen Augen ist sie so komplett, dass ich nur schwer Bullen finde, die sie als meinen persönlichen True Type verbessern können.“
Zum Glück lässt seine überbordende Fantasie Van de Riet auch hier nicht im Stich. Von den bisher acht Töchtern aus Sandra 2 ist vor allem VDR Sandra 5 EX-90 (<Bandares) sehr erfolgreich. Sie hat viel Kapazität, ein exzellentes Euter, kommt als Topproduzentin im Schnitt auf beinahe 10 % Fett + Eiweiß und lieferte den jungen KI Samen-Bullen VDR Supergrass (<Willem’s-Hoeve R Canum). Ihre ebenso schöne Tochter VDR Sandra 20 VG-87 (<Martin) bescherte KI Samen den populären VDR Styles (<Batenburg Ginstream). VDR Steven Tyler, der höchste gNVI-Bulle aus der Sandra-Familie, der von KI Kampen getestet wurde, kommt direkt aus Sandra 5. Aus der gleichen Anpaarung mit dem milchreichen deutschen Bullen Gigaliner stammt VDR Sandra 46 VG-87. Diese attraktive und vor allem komplette Färse diente als Fotomotiv für diese Reportage.
QUELLE FÜR BULLEN
Aus einer anderen erfolgreichen Sandra 2-Tochter, der Drittkalbskuh und inhaltsstoffreichen VDR Sandra 7 VG-88 (<Barcley, 1.270 47.534 kg 5,49 % 4,21 %), testet Intermizoo den pechschwarzen Siemers Prada-Sohn VDR Stradella (4398 gPFT). „Anlass dafür war ein spontaner Besuch von Wim de Boer von Veecom und einigen Mitarbeitern von Intermizoo. Sie waren so beeindruckt von unseren Sandras, dass sie alle gern einen Bullen wollten. Nachdem der Prada-Sohn Stradella geboren war, wollten sie ihn gern testen. Jetzt möchten sie gern, dass die Gigaliner-Tochter Sandra 46 gespült wird.“
Van de Riet glaubt, dass in nächster Zeit noch mehr VDR-Bullen eine Karriere als Zuchtbulle absolvieren werden. Die künftigen Nachfolger der viel verkauften Sandra 2-Söhne VDR Slash (<Balu, 8.661 Töchter) von KI Samen und VDR Shakespeare (<Ranger, 2.152 Töchter) und Saul Hudson (<Barcley) von KI Kampen. Eine überaus beliebte Bullenmutter ist die milchreiche VDR Sandra 34 (<Delta Amuse), die aus der auffallend breiten und inhaltsstoffreichen Sandra 10 VG-85 (Floris-Sandra 2) gezüchtet wurde. „CRV freut sich darauf, den Delta Boreso-Sohn VDR Spike aus Sandra 34 zu testen“, sagt Van de Riet, der auch gute Chancen für die noch nicht abgekalbte Sandra 48 (Parfect-Sandra 2) sieht. „Ihre erste Tochter aus sieben Trächtigkeiten von Peak RUW Madtime kam gleich auf 400 gNVI. Hohe Tiere aus einer Parfect-Mutter mit rundem Rahmen gibt es nicht viele.“
Dank der hochwertigen und kompletten Sandra-Familie ist der VDR-Stall eine beliebte Quelle für Bullen. Trotzdem ist die Bullenzucht für Henk-Jan und Juliëtte van de Riet Nebensache. „Unsere Zuchtphilosophie zielt ausschließlich auf die Zucht guter Milchkühe für unsere Herde ab“, so Henk-Jan, der uns eine weitere ansprechende Sandra 2-Tochter aus der Anpaarung mit Comestar Leader zeigt. „Dieser Kanadier lieferte vor 20 Jahren Töchter mit großartiger „spring of rib” und flachen Knochen in den Fundamenten. Das kann er natürlich noch immer. Diese komplette Färse ist der beste Beweis.“ l

VDR HOLSTEINS IN DEN NIEDERLANDEN

Henk-Jan van de Riet.
Besitzer: Henk-Jan und Juliëtte van de Riet Betrieb in Markelo, Provinz Overijssel (im Osten der Niederlande) 90 Milchkühe, 56 Kopf Jungvieh und 10 Bullen in Aufzucht Betriebsdurchschnitt: 9.800 kg 4,78 % 3,72 % Durchschnittliche Exterieureinstufung: 83,2 (Färsen) 80 ha LN: 41,5 ha Grünland, 12 ha Mais, 10 ha Getreide, 5 ha Ackerbohnen, 1,5 ha Futterrüben Ration Milchkühe: TMR aus Grassilage, Silomais, Futterrüben, Ackerbohnen und Gerste Aktuelle Bullen: Peak RUW Madtime, Batenburg Ginstream, Siemers Prada, diverse VDR-Bullen und Beef-on-Dairy