![](https://backoffice.holsteininternational.com/storage/media/stories/castelverde-goldsun-laura-eine-lebende-legende-bei-castelverde-in-italien_de.jpg)
Im Schauring fühlt sich Laura wohl. Am Bild mit 11 Jahren und einer Lebensleistung von knapp 140.000kg im Dezember 2023.
Castelverde Goldsun Laura EX-96 ist mehr als nur eine Kuh – sie ist ein Phänomen. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Exterieur, Produktionsleistung und Zuchtpotenzial gehört sie zu den herausragendsten Holsteinkühen Europas. Laura ist das Ergebnis von jahrzehntelanger Zuchtarbeit und der Vision von Familie Quaini, die mit Castelverde Holsteins eine der besten Herden Italiens aufgebaut hat.
MEINHARD HUBER HAN HOPMAN
Manche Kühe machen einen sprachlos, so imposant sind sie. Die Rede ist von Castelverde Goldsun Laura EX-96, die der Familie Quaini von Castelverde Holsteins in der italienischen Provinz Cremona gehört. Wir haben diese Kuh bereits auf diversen Schauen gesehen und anlässlich unseres Betriebsbesuches 2020 dieses beeindruckende Foto von Laura aufgenommen. Guiseppe Quaini, genannt „Peppo“ (leider posthum) hat sein erfolgreiches Werk an seine Söhne Marco, Paolo und Luca weitergegeben. Alle drei sind leidenschaftliche Holsteinzüchter. Dank ihrer konsequenten Zuchtstrategie gehört Castelverde zielsicher zu den führenden Holsteinherden in Italien. Der Betrieb umfasst rund 420 Milch- und Zuchtkühe sowie insgesamt knapp 1.000 Holsteins. Die durchschnittliche Leistung beträgt 13.000kg (28,600lb) Milch. Neben der hohen Produktion spielt das Exterieur für die Familie Quaini eine zentrale Rolle. „Aktuell haben wir 52 Kühe mit einer Exzellent Bewertung in unserer Herde“, berichtet Marco Quaini. Die zweijährigen Kühe sind durchschnittlich mit 84,8 Punkten eingestuft. Neben Laura (EX-96), gibt es aktuell drei Kühe mit einer Einstufung von EX-95, drei mit EX-93 und einige mit EX-92 sowie EX-91. Für die Quainis ist die Balance in ihrer Herde entscheidend, lassen mich die Brüder wissen. Eine Balance aus Leistung, Exterieur, Nutzungsdauer und Fruchtbarkeit sind Schlüsselfunktionen, die zum Erfolg des Betriebes beitragen. „Beste Bullen, beste Familien, tief verwurzelte Pedigrees und bestätigte Zuchtwerte, das ist unser Rezept“, erklärt Marco.
![](https://backoffice.holsteininternational.com/storage/media/stories/castelverde-goldsun-laura-eine-lebende-legende-bei-castelverde-in-italien_23024_de_.jpg)
Hier sehen sie die persönliche Queen von Familie Quiani. Die 12-jährige Goldsun-Laura EX-96 vor ihrem Geburtsstall von Castelverde Holsteins.
Guter Wein
Nun kommen wir auf die Kuh zu sprechen, auf die wir in unserem Artikel das Hauptaugenmerk schenken. Castelverde Laura, eine Tochter des Goldwyn-Sohnes Toc-Farm Goldsun. Sie ist ein Beweis dafür, dass Topgenetik durchaus eine Generation überspringen kann. Wussten Sie, dass Laura aus einer GP-82 Laurin-Mutter stammt? „Mein Vater und ich haben entschieden, die Mutter von Laura mit Goldsun zu besamen, da wir beide der Meinung waren, dass sie etwas mehr Substanz im Bezug auf Körperrahmen und Euteraufhängung benötigte“, schildert mir Marco. „Wir hatten Glück und es geschah ein kleines Wunder, denn es wurde aus dieser Anpaarung unsere Queen Laura geboren!“ Die Großmutter von Laura war Castelverde Lyster Laura EX-90. Die Gebrüder Quaini beschreiben diese als moderne, sehr ausgewogene Kuh mit einem unglaublichen guten Euter. Also kommt Goldsun Lauras unglaubliches Euter nicht von ungefähr. Laura zählt mit EX-96 zu den höchsten, lebenden Holsteinkühen in Italien. Für ihr überragendes Euter wurde sie mit Exzellent 97 eingestuft. „Als Färse war Laura ein korrektes Rind mit wenig, bis fast keinen Fehler. Nach ihrer ersten Kalbung zeigte sie schon ein beeindruckendes Eutersystem. Wie ein guter Wein, wurde sie mit jeder Abkalbung besser. Ab ihrem vierten Lebensjahr entwickelte sie sich zu einer großartigen, harmonischen Kuh ohne Schwächen und hoher Milchproduktion“, so Marco. Neben zahlreichen Schauerfolgen, zu denen wir gleich kommen, müssen wir die Leistung von Laura erwähnen. Ihre fünfte Laktation schloss Laura mit 22.044kg (48,497lb) 4,38% 3,49% in 368 Tagen ab! In ihrer sechsten Laktation produzierte sie in 560 Tagen über 29.000kg (63,800lb) Milch. Im September 2024 hat Laura im Alter von 12 Jahren zum achten Mal gekalbt und dabei eine wunderschöne, komplett schwarze Siemers Claro-Tochter zur Welt gebracht, erzählt mir Marco. „Laura hat mittlerweile eine Lebensleistung von über 150.000kg (330,000lb) produziert und wir sind einfach unglaublich stolz und dankbar auf sie, wieviel Milchgeld Laura uns schon verdient hat“, so die Brüder.
„Wir sind unglaublich dankbar, wieviel Milchgeld Laura uns schon erwirtschaftet hat.“
Rampenlicht
„Laura ist die Art von Kuh, die im Ring förmlich aufblüht und es liebt, im Rampenlicht zu stehen“, lacht Marco. Die unzähligen Schausiege stellen ihr Ausnahmeexterieur unter Beweis. Ihren ersten Grand Champion Titel sicherte sich Laura als Drittkalbskuh im Jahr 2017 bei einer Regionalschau in Montova. Im selben Jahr war sie HM bei der Nationalschau in Cremona. 2018 wurde sie Grand Champion bei der Schau in Reggio Emilia und Reserve Grand Champion in Cremona. 2020 schaffte es Laura zu zwei Grand Champion Titeln, nämlich bei der European Show in Verona und bei einer online Show anlässlich Covid. Im Jahr 2022 wurde sie zum HM Grand Champion in Cremona ausgezeichnet. Ebenso erhielt sie den Produktion Award für die Jahre 2021 und 2023. „Wir hatten geplant Laura bei der Open Dairy Show im Oktober 2024 in Cremona auszustellen. Jedoch wurde die Schau eine Woche vor dem geplanten Termin abgesagt. In diesem Zeitraum hatten wir sehr viele Besucher aus der ganzen Welt bei uns zu Besuch und sie waren alle beeindruckt von Laura“, so Marco.
Zuchtkraft
In der Castelverde Herde treffen wir auf mehrere, sehr schicke Töchter aus Laura. Mit Castelverde Lawless und Lookatme gibt es gleich zwei zweijährig VG eingestufte Vollschwestern von Delta-Lambda. „Die Anpaarung mit Delta-Lambda war bisher am erfolgreichsten. Die Lambdas aus Laura sind mittelgroße, alltagstaugliche Kühe mit Schaupotenzial, die Laura am meisten ähneln“, so Marco. Des Weiteren gibt es die vierjährige Castelverde Gold-Chip Lollipop, die bereits exzellent eingestuft ist. Neben Lollipop gibt es noch drei fünfjährige Vollschwestern von King-Doc, die auch schon exzellent bewertet wurden. Es sind dies Castelverde Doc Lucy, Castelverde Doc Lampoon und Castelverde Doc Lacoste die täglich harte Arbeit leisten und richtig gut Milch produzieren. So produzierten Lampoon und Lacoste in drei abgeschlossenen Laktationen 38.224kg (84,093lb) sowie 37.538kg (82,584lb) Milch. Lauras letzte, direkte Tochter ist Castelverde Claro La Paz (Siemers Claro), die sehr große Hoffnungen für die Gebrüder Quaiti erwarten lässt. „Unser Züchterfreund Richard Holzer aus Südtirol hat Embryonen aus Laura bei uns erworben. Aus dieser Trächtigkeit mit Sidekick wurde ein schönes Kuhkalb geboren“, berichtet Marco. Es wurden viele Embryonen aus Laura in ganz Europa verkauft und davon sind einige Sidekick-Trächtigkeiten unterwegs. Wenn man meint, dass Laura sich auf ihren bereits verdienten Lorbeeren ausruht, haben sie sich getäuscht. Laura wird intensiv gespült und sie sollte wieder besamt werden. Somit kann die Erfolgsgeschichte der „Lauras“ durch die Queen persönlich und ihren Nachkommen weltweit weitererzählt werden.