Noch immer gehören Klauenerkranken zu den wichtigsten Ursachen, weshalb Kühe erzwungenermaßen abgehen. Und nach wie vor sind Mortellaro, Panaritium, Klauengeschwüre oder Limax riesige Herausforderungen, mit denen Milchvi...
Mehr„In den letzten Jahren habe ich miterlebt, dass die Holsteinrasse immer weißer geworden ist. Es ist heute schwierig, einen guten Bullen zu finden, der zu 75 % oder mehr schwarz ist. Ich bewirtschafte einen großen Milchvi...
MehrSie werden den Erfolg von Gold-N-Oaks MVP Aria als Bullenmutter über ihren bahnbrechenden Sohn, Westcoast Alcove, in Kanada kennen… Aber wissen Sie von ihren Zuchterfolgen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Span...
MehrRUW Elite stammt aus dem Embryoprogramm von RUW (Phönix) und wurde im Oktober 2016 auf dem Betrieb von Thomas Schäfer (SHS Holsteins) geboren. Ein wichtiges Ereignis, wie Schäfer fünf Jahre später feststellt. „Wir sind s...
MehrDulais Afterburner Amanda VG-86 belegt Platz 40 der Zuchtwertkühe in Großbritannien. Ihr Züchter Nev Robert ist sehr von ihrem Pedigree angetan. Über Dulais Pesky Amanda EX-93 (<Welcome Armitage Pesky) ist die Afterburne...
MehrDie weibliche Nr.1 für Index der Rasse stammt aus der Familie von Golden Rae. Die Golden Raes haben auf so renommierten Betrieben wie Morningview, Trent-Way und Genosource Bekanntheit erlangt und mehrere Bullen in die Be...
MehrNach einer wunderschönen Fahrt durch das überwiegende bergige Pennsylvania – einer der zehn US-Bundesstaaten mit den meisten Milchkühen – erreichen wir Heart & Soul Holsteins von Familie Boop in der Nähe des kleinen Orte...
MehrBeta-Kasein - immer mehr Zuchtorganisationen betonen diese Eigenschaft in ihrem Bullenkatalog. Der Grund: nach Neuseeland, Australien und Asien nimmt die Nachfrage nach Milch mit ausschließlich der Beta-Kasein-Variante A...
MehrEr ist erst seit März 2021 Hauptgeschäftsführer des italienischen Herdbuchs Anafibj, aber trotzdem hat Martino Cassandro die Zukunft klar vor Augen: die seines Unternehmens und die der gesamten Branche. In seinem Büro et...
MehrIm vergangenen Dezember gaben wir bekannt, wer die Gewinnerinnen des internationalen HI-Kuhfamilien-Turniers sind, und zwar Comestar Laurie Sheik auf Platz 2 und Snow-N-Denises Dellia auf Platz 1. Hier kommen nun die Züc...
MehrDer Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
MehrEine der größten Zuchtorganisationen Europas hat ihren Sitz im Norden von Bayern: BVN. Mit über 100 jungen Fleckviehbullen pro Jahr gehört das Zuchtprogramm des Unternehmens zu den weltweit größten bei Fleckvieh. Aber wa...
MehrRote Bullen sind in der Holsteinzucht oft nur auf einem spezialisierten Nischenmarkt für eine kleine Gruppe begeisterter Züchter attraktiv. Aber Rager-Red hat diese Farbbarriere überbrückt und sich auch bei Schwarzbuntzü...
MehrEs war der perfekte Zeitpunkt für die Durchführung unseres Wettbewerbs um den Titel des All-Time Red World Champion, ein Silberstreifen in der dunklen Wolke, die den Himmel über den Schauen in aller Welt in den vergangen...
MehrUnter den Top 3 Betrieben mit dem höchsten prozentualen Anteil excellenter Kühe (siehe HI 8/2021) ist Crisdhome mit Standort im Westen von Wisconsin. In dieser Herde sind zwei Drittel der 100 Kühe EX eingestuft. Darunter...
Mehr