Sires Report
Focus On... - April 2020
Ein typischer Antagonismus, mit dem die Rasse seit Generationen kämpft, ist derjenige zwischen maternalem und paternalem Geburtsverhalten. Kälber, die leicht geboren werden, erleben, wenn sie selbst kalben, oft selbst schwierige...
Bull Talk - April 2020
Bei der deutschen Zuchtorganisation RBB ist der Anteil von DNA-Bullen hoch: 75 %. Trotzdem fällt unter den töchtergetesteten Bullen einer auf, und zwar der Larcrest Commander-Sohn Calvo. „Nachdem wir eine...
Beliebter Brekem: Erfolgreich als Bullenvater bei Rot
Seit zwei Jahren ist Brekem der meisteingesetzte Importbulle der Niederlande und auch in anderen Ländern nach wie vor sehr gefragt. Dass der kanadische Bookem-Sohn mit Rotfaktor so viele zufriedene Kunden...
Salvatore: Gesunde Leistungsstärke für Schwarz- und Rotbunt
Salvatore begann seine Karriere als hoher RC Supershot-Sohn. Aktuell bestätigt er seine DNA-Zuchtwerte und steigert sich für Fett und Exterieur. Während Jetstream Genetics nach wie vor Salvatore-Sperma verkauft, machen viele...
Intriguing Sires - März 2020
Mit insgesamt 33 Töchtern in Deutschland (25 davon eingestuft) und der Schweiz steht Power am Beginn seiner Karriere als töchtergetesteter Bulle. Seine Laufbahn bekam bei der Zukunft Rind 2020 starken...
Imax: Auch die Söhne bieten komplettes Profil
Eine attraktive Abstammung, die auf die unübertroffene Lead Mae zurückgeht. Eine komplette Leistungs- und Exterieurvererbung, einschließlich einer guten Entwicklung und bester Euter. Und gute Zuchtwerte für Geburts- und Kalbeverlauf. Diese...
Intriguing Sires - März 2020
„Klar ist er unser bester homozygot hornloser Vererber und er hilft uns sehr dabei, die Popularität unseres Polled-Programms weiter zu steigern“, sagt Sire Analyst Francesco Veronese über Italiens höchsten PP-Vererber...
Focus on... Persistenz
Wer wirtschaftlich Milch produzieren will, muss Persistenz zu den bedeutenden Parametern seiner Bullenselektion zählen. Trotzdem gibt es in vielen Ländern nach wie vor keine Zuchtwerte für dieses Merkmal. Entsprechende Vererber...
Intriguing Sires - März 2020
Rocketfire ist eine dieser positiven Überraschungen. Als junger genomischer Bulle rangierte er an Nr.179 für NM und jetzt, mit melkenden Töchtern, liegt er an Nr.12 NM der geprüften Bullen und...
Bull Talk - März 2020
Der Kraftprotz aus der berühmten französischen Comicreihe hat jetzt einen Namensvetter in der Holsteinszene. Aus der Barbie-Familie! Mit sehr viel Milch und (natürlich) bestem Exterieur! „Obelix ist die französische Nummer...
Intriguing Sires - Februar 2020
AltaMarlon hat ein sehr balanciertes, fehlerfreies Zuchtwertprofil, ist ständig gestiegen und jetzt der Nr.1 LPI Bulle in Kanada. „Er vererbt konstant gutes Exterieur, mit besonders schönen Eutern“, erklärt Mike Menendez...
Louxor: Französischer Rekordbulle jetzt töchtergetestet
Im April 2016 wirbelte Louxor das gesamte französische DNA-Klassement durcheinander und debütierte mit rekordverdächtigen 237 gISU und damit sagenhaften 24 Punkten mehr als die Nummer 2. Letzten Dezember stellte der...