Management
Arnout Dekker über die positiven Effekte von OmniGen-AF
„Bei Stress leidet die Widerstandskraft von Kühen und die Gefahr von Infektionen nimmt zu. Und Stressmomente gibt es natürlich viele; Kühe sind wie Autisten – mit Veränderungen können sie schlecht...
Wachsende Nachfrage nach Besamungszubehör
Inzwischen ist es auf vielen Betrieben gängige Praxis, Spermaportionen in einem Stickstoffbehälter zu lagern und seine Tiere als Eigenbestandsbesamer zu besamen, anstatt die Dienste eines Besamungstechnikers in Anspruch zu nehmen....
Zehn Jahre Revolution: Paul VanRaden äußert sich zur Entwicklung der Genomics
Seit der Einführung der genomischen Selektion sind fast zehn Jahre vergangen. Während dieser Zeit haben Genomics sich zur größten Revolution entwickelt, die die Rinderzucht je erlebt hat. Weil wir mehr...
Pieter Karst Bouma: Mit Melkrobotern und Zusatzinformationen alles aus den Kühen herausholen
Eine Tagesleistung von 40 kg/Kuh – dieses Ziel möchte Pieter Karst Bouma in den nächsten zwei Jahren erreichen. „Nach dem Anheben des Daches unseres alten Stalles ist das durchaus realistisch“,...
Eutergesundheit: Wie bleibt die Zellzahl niedrig?
Eine hohe Zellzahl bringt nicht nur Leistungseinbußen mit sich, sondern erhöht auch die Gefahr einer Euterentzündung, mit allen Problemen und Kosten, die dies hat. Um wirtschaftliche Schäden und Tierverluste zu...
proFitplus in Deutschland: „Das Programm für gesunde Kühe“
„Das Programm für gesunde Kühe“ – so heißt es auf den Webseiten der RinderAllianz (RA) und der Rinderzucht Berlin Brandenburg (RBB) über das Programm proFitplus. Um mehr über die Hintergründe,...
Erhebliche Effizienzsteigerung durch intelligente Managementunterstützung. Topbetriebe auf dem Weg zu 1 Mio. kg Milch pro Roboter
Die durchschnittliche Tagesleistung pro Roboter aller Lely-Melkroboter weltweit beträgt 1.628 kg, während der beste Betrieb sogar mehr als 3.000 kg erreicht! „Die Roboter sind überall gleich, der Unterschied liegt im...
Klauengesundheit: Ein Merkmal mit großer wirtschaftlicher Bedeutung
Im August 2011 wurde der in Dänemark, Schweden und Finnland genutzte „Nordic Total Merit (NTM)“ der weltweit erste Gesamtzuchtwert, in den man das Merkmal Klauengesundheit einbezogen hat. „Jetzt können die...
Trockenstehermanagement: Wichtige Wochen für eine langlebige Herde
Soll man eine Kuh schon trockenstellen oder noch nicht, sollen die Tiere in einer oder in zwei Gruppen gehalten werden, reichen sechs Wochen oder sollten es vielleicht doch lieber acht...
Stalleinrichtung fördert Milchleistung
Ob Sie nun planen, Ihren bestehenden Stall zu verbessern oder einen neuen zu bauen: Die Integration von Technik, welche die Milchleistung fördert, dürfte wohl eine vorteilhafte Zielsetzung sein. Sehen wir...
Management- Schlüsselfaktoren auf Pine Tree Dairy
Der Name Pine Tree steht für die Rudolph Missy-Familie. Bullen wie etwa Supersire, Mogul und Balisto – die dominantesten Bullen im genomischen Zeitalter – sind alle aus der Missy-Familie hervorgegangen,...
TransitionRight: Gesündere Kühe züchten
Weil in den vergangenen 15 Jahren schwerpunktmäßig auf Fitnessmerkmale selektiert wurde, konnte man der Minderung des genetischen Wertes für Gesundheit bei der Milchkuh und damit einem unerwünschten Nebeneffekt der jahrelangen...