Education
Runder Tisch Welchen Gesamtzuchtwert bevorzugen Sie?
Welchen Gesamtzuchtwert nutzen Sie bei der Auswahl der Bullen für Ihre Herde? Auf welche Merkmale legen Sie besonderen Wert? Auf welche Merkmale legen Sie weniger Wert? Gibt es zusätzliche Merkmale,...
„Ersatzvererber“: Das Konzept ist jetzt Realität
Wie oft gab es schon die folgende Überlegung? Wenn ein hervorragender Vererber einen Engpass in der Spermaproduktion hat, oder wenn ein Elitebulle verletzt ist und keinen Samen produzieren kann, oder...
Single Step: Die nächste Generation der Zuchtwertschätzung
Die genomische Zuchtwertschätzung wurde 2009 eingeführt und verursachte eine Revolution, die in einer Verdoppelung der Zuchtfortschrittsrate mündete. Kontinuierliche Verfeinerungen und Verbesserungen resultierten dann mit der Zeit in einer zunehmenden Genauigkeit...
Mastitis – Das neue Schwergewicht unter den Gesundheitsmerkmalen
Theoretisch könnte ein Zuchtwert Zellzahl, so wie er in den meisten Ländern rund um den Erdball routinemäßig gerechnet wird, auch in Zukunft weiterhin als Schätzmaß für die genetische Veranlagung für...
Wellnessmerkmale: Aufbau einer gesünderen Herde
Die Nutzung von Genomics bei offiziellen Zuchtwertschätzungen hat die Milchviehzucht in den letzten zehn Jahren verändert. Heute nutzt man Genomics, um Züchtern neue Möglichkeiten bei der Selektion auf gesündere Tiere...
TPI und Net Merit: Wissen Sie genau, was diese beinhalten?
Mit der führenden Rolle, die amerikansiche Holsteingenetik international hat, wird der TPI weithin beachtet und ist zu einer gängigen Sprache geworden, die in vielen verschiedenen Ländern rund um die Welt...