Brown Swiss
Tatschl Brown Swiss: Eine populäre Quelle in Österreich
In den malerischen Hügeln Kärntens, im Süden von Österreich, wo sich die grünen Weiden sanft in das Land schmiegen, liegt der Familienbetrieb von Familie Tatschl. Seit 1906 bewirtschaften sie hier...
Doboy: Durchbruch als Geprüfter & Optimal: Ohne Extreme
Der nachkommengeprüfte Sinatra-Sohn Optimal gehört zu den gefragtesten in Frankreich gezüchteten Brown-Swiss Bullen. Er vererbt Kühe mit vielen Stärken und ohne Extreme.
Die Lieblinge der Besamungsstationen
Bei den Stiervätern der 3 letzten Jahre liegen Bullen aus der Blooming-Linie mit der jeweils größten Anzahl an Söhnen vorne: Jeder neunte Besamungsstier weltweit hat O‘Malley, Pactole oder Huge zum...
BSI Intriguing Sires DNA III - Juli 2024
AG Valps ist ein Vance-Sohn, der auf dem Betrieb von Martin Schlecker in Osterberg gezüchtet wurde und aus einer leistungs- und inhaltsstoffstarken Kuhfamilie stammt. Seine Alpsee-Mutter leistete in der ersten...
BSI Intriguing Sires DNA - Juli 2024
Snoopy rangiert an Nr.1 ISU in Frankreich und ist 209 gPPR in den USA sowie 134 gGZW in Deutschland. Er ist ein Sohn von Jonmar, der jetzt geprüft ist und...
Synetics: Normande, Brown Swiss und Fleckvieh im Fokus
„Weil wir weltweit operieren, haben wir es bei Synetics mit sehr unterschiedlichen Bedingungen in der Viehhaltung zu tun und können besonders gut angepasste Rassen anbieten“, erklärt Mariëlle Breheret. Sie sagt,...
Was können wir von anderen Rassen lernen?
Es ist ungemein hilfreich, Holsteins mit anderen Rassen zu vergleichen. Was können wir lernen? Es gibt ein paar Werte, die bei anderen Rassen leicht zu erkennen sind. Werte, auf die...
Markus Mock: „Es wird wieder Zeit für eine Live-Auktion!“
Wenn es in Europa ein Ranking der spektakulärsten Auktionen gäbe, würde der Mox Type & Utility Sale definitiv im vorderen Bereich zu finden sein. Kaum eine privat organisierte Auktion zieht...
Gaec Brast, Frankreich: Das Zuhause internationaler erfolgreicher Brown Swiss-Vererber
Auf Gaec Brast im französischen Departement Aveyron wurden bereits 132 ET-Spülungen durchgeführt. Brown Swiss-Bullen wie Sting, Noro, Nice-GP, Noro-SG, No Decibel und davor Traction werden international genutzt.
Random-Luck Farm: Das Paradebeispiel einer Premier Breeder-Herde
Herausragende Typtiere zu züchten, die sich regelmäßig im Schauring mit den Besten messen können, und die Auszeichnung „Premier Breeder“ mit nach Hause zu nehmen, erfordert ein besonderes Talent. Auf Random-Luck...
Ein Franzose ist der Liebling der Stationen Die große Analyse der Besamungszucht
Von keinem Stier wurden in den letzten Jahren international mehr Söhne in den Besamungseinsatz gestellt als von O‘Malley: Jeder zwanzigste Besamungsstier ab dem Geburtsjahr 2019 ist, weltweit gesehen, ein Sohn...
Brice-ET: Linienzucht in Vollendung
Der Bender-Sohn Brice-ET kam im April 2023 in der Schweiz in den Wiedereinsatz. In seinem Pedigree kombiniert Züchter Marc Schertenleib seine erfolgreiche B-Kuhfamilie gleich mehrmals.