Beef-on-Dairy International
Swissgenetics: „Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg“
„In der Schweiz wird Qualität großgeschrieben. Auch eine bessere Fleischqualität ist gefragt, und ein großer Teil der Fleischerzeugung findet auf Milchviehbetrieben statt. Letztendlich kam der Wunsch von den schweizerischen Landwirten...
Dúnmasc: Alle Fleischrassen haben etwas zu bieten für Beef-on-Dairy
In Irland gibt es einen speziell für Beef-on-Dairy entwickelten Zuchtwert, den DBI. „Ein sehr wertvolles Hilfsmittel für Verkäufer und Viehhalter, um die besten Bullen für Beef-on-Dairy zu erkennen“, findet Stephen...
Synetics: Eines der größten, vor allem aber das vielseitigste BOD-Angebot weltweit
Mit über acht Millionen verkauften Dosen, davon drei Millionen auf dem internationalen Markt, zählt das deutsch-französische Zuchtprogramm von Synetics zu den größten Playern weltweit. Das Unternehmen, das aus dem Zusammenschluss...
STg: Top-Testprogramm für den optimalen Einsatz von Beef-on-Dairy
Das ST im Namen steht für Sexing Technologies. Das Unternehmen gehört zu den bedeutenden Pionieren auf dem Gebiet des Sexens von Sperma. Mithilfe dieser Technologie können Milchviehhalter ihre für die...
WWS: Hayter über die „Holsteins des Fleischviehs“
Das Unternehmen ist ein erfahrener Gigant auf dem Beef-on-Dairy-Markt: WWS (der international operierende Arm von Select Sires und Accelerated Genetics) verkaufte 2022 mehr als 3,8 Millionen Portionen Fleischviehsperma. Zweidrittel davon...
Große, praktische Beef-on-Dairy-Erfahrung bei KI Samen
Bei der niederländischen Zuchtorganisation Samen hat man klare Erwartungen in Bezug auf die Zukunft von Beef-on-Dairy: „Das Durchschnittsalter von Milchkühen muss steigen. Dadurch werden die Remontierungsraten sinken und sich immer...
Früher Beef-on-Dairy-Start in den USA
„Wir sind schon sehr lange im Bereich Beef-on-Dairy tätig. Sobald es gesextes Sperma gab, begannen progressive Milchviehhalter mit Beef-on-Dairy. Das steigerte sich, als die Aufzuchtbetriebe vor vier Jahren Prämien für...