Single-Step Zuchtwertschätzung:Wird jetzt in einer wachsenden Zahl von Ländern umgesetzt

Als die genomische Zuchtwertschätzung vor 15 Jahren eingeführt wurde, war es bei den Holsteins aufgrund des enormen Datenumfangs nicht praktikabel, die Genominformationen direkt in das Zuchtwertschätzmodell aufzunehmen. Stattdessen wurde ein Ansatz gewählt, bei dem genomische und konventionelle Zuchtwerte getrennt geschätzt und dann zusammengeführt wurden. Jetzt ist es möglich, Genominformationen und Leistungsdaten gemeinsam in Single-Step-Schätzverfahren zu verarbeiten.

Artikel lesen

Holstein International schenkt Ihnen 5 Artikel

Das Auftreten von Krämpfigkeit züchterisch reduzieren
Sunshine Genetics in Wisconsin: Export von Embryonen in die ganze Welt
Die nicht endende Suche nach Outcross-Genetik: Wie wichtig ist sie?