Suchen

Mai 2020
Cow Country - Mai 2020

Weil der 1.750-Kuh-Betrieb Cirio in Italien den Frischmilchmarkt beliefert, ist man dort immer auf Leistung aus. Vor fünf Jahren fing man auf Cirio an, sich stärker auf Gesundheitsmerkmale, Inhaltsstoffe und mittlere Grö...

Mehr
Mai 2020
Die unglaubliche Karriere von BTS-Malaga

Ein Sohn auf Platz 1 der französischen Topliste und eine Tochter, die eine ehemalige Nr.1 ist und aktuell Platz 4 der offiziellen französischen Färsen-Topliste belegt! Hier sind die fantastischen Ergebnisse der Popeye-To...

Mehr
Mai 2020
Adagio-P: Kanadas höchster geprüfter Hornlosbulle aller Zeiten

Hornlose Holsteins sind seit vielen Jahren Bestandteil der Rasse, wurden aber irgendwie immer als eine Art Neuheit betrachtet. Während alle Züchter übereinstimmen können, dass es schön wäre, Kälber nicht enthornen zu müs...

Mehr
Mai 2020
Focus on... Mai 2020

Sie besitzen einen hohen Gesamtzuchtwert, ein solides Profil, das bei kommerziellen und züchterisch interessierten Milchviehhaltern auf Interesse stößt. Und: sie züchten eine Nutzungsdauer, die deutlich über dem Mittel g...

Mehr
Mai 2020
BullTalk - Mai 2020

Sie sind in Italien an der Macht: Vater Mirabell Sound System ist die Nummer 1 der töchtergetesteten Bullen, während sein Enkel Zani Inseme Stradivari Platz 1 der DNA-Liste belegt. Das festigt Sound Systems Einfluss auf...

Mehr
Mai 2020
Ist diese Bullenlinie eine Option bei der so wichtigen Suche nach Outcross?

Auf dem Titel dieser HI-Ausgabe ist ein Bulle mit nicht alltäglichem Exterieur abgebildet: VVH Repairman. „Ein Kraftpaket mit viel Breite und super Fundamenten. Er hat keine Fehler und seine Töchter, die gut entwickelt s...

Mehr
Februar 2020
Editoral - Techmix

„Fresh Cow YMCP® hat sich in der Praxis auf Milchviehbetrieben seit 20 Jahren bewährt. Es ist praktisch, sehr ausgewogen und ein gebrauchsfertiges Mittel für Zusatzbehandlungen bei einzelnen Kühen. Ich empfehle YMCP als...

Mehr
April 2020
Advertorial: 4 Möglichkeiten, wie sich Aktivitätsmesser amortisieren können

Milchviehhalter ist ein Beruf wie kein anderer. Es bietet Ihnen aber auch die notwendigen Herausforderungen. Sie können ruhig schlafen, weil Sie wissen, dass Sie auf Ihrem Betrieb Technik nutzen, die Ihnen hilft, die Kon...

Mehr
April 2020
Intriguing Sires 2020 - April

Die tiefe D-Familie von Niermann (KNS Holsteins) hat sich seit Generationen bewährt. Und jetzt hat dieser stark züchtende deutsche Kuhstamm mit Belsan den nächsten hohen Vererber geliefert. Belsan ist ein Balisto-Sohn au...

Mehr
April 2020
Avonlea: Einer der meist respektierten Namen der australischen Holsteinzucht

Beide, der Grand Champion und der Reserve der diesjährigen International Dairy Week in Australien wurden in der Avonlea Herde der Familie Gardiner gezüchtet. Avonlea wird seit Langem als eine der top Zuchtherden des Land...

Mehr
April 2020
Ladinas Lebensgeschichte oder, wie beste Holsteins nach Europa kamen

Familie Ladina aus Norditalien gehört zu den Holsteinpionieren Europas. In der letzten Ausgabe von HI (3/2020) berichteten wir, wie die Ladinas nach Importen aus der Schweiz (Braunvieh) und den Niederlanden (Friesisch-Ho...

Mehr
April 2020
GenoSource: Ein wichtiger Lieferant von Elitegenetik für die Holsteinzucht

GenoSource ist einer der neuen Namen in der nordamerikanischen Holsteinszene. Dieses Unternehmen wurde ausschließlich zu dem Zweck gegründet, als eine der wichtigsten Elitegenetik-Quellen für die Branche zu dienen. Das U...

Mehr
April 2020
Methanreduzierung: Von den rosaroten, gebauschten Meeresalgen können sie einfach nicht genug bekommen!

Wissenschaftler in aller Welt suchen nach Möglichkeiten, den durch die Landwirtschaft verursachten Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Die vielleicht aufregendste Entdeckung wurde in Australien gemacht, wo Forscher...

Mehr
April 2020
Auf welche Merkmale sollten Sie sich bei der Bullenauswahl für beef-on-dairy konzentrieren?

Der Einsatz von Fleischrassebullen auf genetisch weniger wertvolle Kühe ist heute ein weit verbreiteter Trend auf Milchviehbetrieben rund um den Globus. Die intensive Nutzung von gesextem Sperma ermöglicht es den Milchpr...

Mehr
April 2020
Hitzestress – Ohne Ventilatoren geht es nicht!

Die Vermeidung von Hitzestress bei Kühen und somit die Reduzierung von Leistungsrückgängen und Fruchtbarkeitsproblemen ist eines der zentralen Managementthemen der Milchviehhaltung. Und zwar in mittlerweile fast allen Kl...

Mehr