Erstaunlicherweise ist es mehr als 5 Jahre her, dass HI der kanadischen Blondin Supra-Familie eine Kufamilienreportage gewidmet hat. Beginnend bei Blondin mit dem Kauf von Diamond-Hill Warden Lass VG-87-3yr 1984, setzte...
MehrBei der italienischen Zuchtwertschätzung im April machte das Präfix Zani wieder einmal Schlagzeilen. Die Zuchtwertliste der Kühe führen jetzt Zani Bandares Mony und Zani Sound System Nora an. Die Nummer 1 der Liste der D...
MehrRund 60-70% der 100 Kühe umfassenden Marshland-Herde (Wisconsin, USA) gehen zurück auf Marshland Reflection Beatrice EX-91, eine Kuh aus den 1960er Jahren. Diese Familie, die es schon so lange gibt, hat natürlich viele Z...
MehrIm April stürmte eine Vielzahl von Hotspot-Söhnen in die internationalen DNA-Klassements. Geyser-P, Vogue 2020-PP, Harley-P, Halifax-P, Hesekiel-PP, Perfect, Otorina, Nippon-P und Hilmar-P gehören alle zu diesem beindruc...
MehrSie alle sind polled, homozygot polled (PP). Alle debütierten im April und alle starteten mit bemerkenswerten Zuchtwertniveaus. Das Quartett, das wir Ihnen hier vorstellen, ist also nicht irgendein Quartett. Es sind die...
MehrEigentlich spielt es keine Rolle, ob wir Ihnen den Millington-Sohn Totem auf US- oder kanadischer Basis vorstellen. Das Debüt des Allrounders, dessen 136 Töchter mehrheitlich in Kanada stehen, fiel in beiden Ländern Nord...
MehrEndlich hat er einen töchterbasierten Zuchtwert! Informationen von sage und schreibe 609 melkenden Töchtern flossen nämlich bei der letzten Zuchtwertschätzung in den Zuchtwert von Stantons Chief ein. Der Bulle ist gefrag...
MehrÜber die Jahre hinweg hat Crescentmead sich einer starken internationalen Reputation erfreut und ist in Holsteinkreisen rund um den Erdball ein weithin anerkannter Name. Das Zuchtprogramm wurde an den Wechsel der Zeit an...
MehrJulian Rodriguez-Perez und seine Eltern lassen keine Zweifel bestehen: die Diskussion über kleinere, effizientere Kühe geht komplett an ihnen vorbei. In der Flora-Herde wird auf große, lange Holsteins mit besten Eutern u...
MehrDer Name Priestland ist ein Synonym für typstarke Rinder mit tiefem Pedigree. Ein erfreulicher Besuch, den wir von HI niemals vergessen werden: Wir bieten Ihnen hier Einblicke in den von Familie McLean bewirtschafteten,...
MehrÜber kanadische Holsteins mit vielen Zuchtsternen wurde schon oft in HI berichtet und in unserer diesjährigen März-Ausgabe stellten wir Ihnen britische Holsteins mit vielen Sternen vor. Nun begeben wir uns in die Schweiz...
MehrOb wir über eine wirtschaftlich relevante Eigenschaft reden, soll hier keine Rolle spielen. Fakt ist, dass kaum ein Prädikat so sehr mit Emotionen verbunden ist, wie das Erreichen des EX-Status. EX eingestufte Kühe sind...
MehrEr hat sich zu einem globalem Superstar der Hornloszucht gemausert: Der australische Bulle Coomboona Zipit Mirand-PP ist der vielleicht herausragendste Typbulle, den es jemals im Hornlossegment gegeben hat. Er kombiniert...
MehrDie seidigen, stilvollen Linien von Harvue Roy Frosty EX-97 machten sie zu einer Zuschauerfavoritin während ihrer glänzenden Schaukarriere, zu der der Intermediate und Reserve Grand Champion Titel auf der World Dairy Exp...
Mehr„Wir setzen sehr viele aktuelle Bullen ein.“ Dieser Satz ist an sich nicht bedeutsam. Aber ist man mit der Tradition von Lantland Farm in New York vertraut, werden einen die Worte von Anita Menzi doch überraschen. Auf La...
Mehr