Neben den traditionellen Gesamtzuchtwerten gewinnen zunehmend Indizes an Bedeutung, die sich an ökonomisch relevanten Merkmalen orientieren. Neben der Leistung und Nutzungsdauer werden dann vor allem Merkmale aus dem Ges...
MehrSie konnten es bereits in HI lesen: AOT Helix, der in Amerika Platz 1 bei den töchtergetesteten Bullen belegt, ist wegen seines bemerkenswerten Profils überall Gesprächsthema Nummer 1. Hier möchten wir Ihnen eine Tochter...
MehrLetztes Jahr war sie die eindeutige Favoritin unserer Leserinnen und Leser und belegte Platz 2. Damit brachte sich Luck-E Advent Asia-RC EX-94 schon im Vorfeld als starke Anwärterin für den Red-Impact-Titel 2020 ins Gesp...
MehrÜbersehen Sie die passive Verbesserung der Fruchtbarkeit Ihrer Herde?
MehrCaptain ist nach der Zuchtwertschätzung im April mit Abstand die Nummer 1 der amerikanischen gTPI-Liste. Er bietet viel Leistung (1481 lb +0.19% +.05%), gute (Hinter-)Euter, einen hohen Nutzungsdauerzuchtwert (+6.0 PL) u...
Mehr„Wir möchten kein Exterieur opfern, achten aber auch auf Fitnessmerkmale wie DPR.“ Joseph Osinga aus Hico hat sein Zuchtziel fest im Blick. Egal ob bei der Gruppe von Schaukühen in seinem Stall oder beim hauptsächlich ko...
MehrEin Foto mit weiter Sicht aus dem französischen Departement Haut-Rhin. Vor genau vier Jahren stand diese Region – und vor allem ihre Hauptstadt – im Scheinwerferlicht der internationalen Holsteinszene. In Colmar fand die...
MehrAllein 2019 passierten bei Siemers Holsteins 16 Holsteinkühe die besondere Marke von 300.000 lb (136.360 kg) Milch. In keinem anderen Betrieb weltweit gibt es mehr Kühe mit über 100.000 kg Milch. Bei der Zuchtwertschätzu...
MehrEs sind Topvererber wie Basist-PP, Bronneus-P, Reduro-Red, Romanus-PP, Benettoni oder Samon-RC, die den TGD-Stall von Thomas Gerber zu internationaler Reputation verholfen haben. Oder Namen herausragender weiblicher Dono...
MehrAuf welche Merkmale legen Sie bei der Bullenauswahl den größten Wert? Wie groß ist der Anteil von DNA- und hornlosen Bullen auf Ihrem Betrieb? Mit welchen Bullen haben Sie in den letzten Monaten am häufigsten besamt? Von...
MehrDie Eigenbestandsbesamung (EBB) hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Weltweit werden Millionen von Holsteins von den Viehhaltern selbst oder von Mitarbeitern von Milchviehbetrieben besamt. Neben den herkömmli...
MehrGanz egal, ob Ihr Zuchtziel auf die Selektion einer Kuh für die kommerzielle Milchproduktion oder einer hochkarätigen Schaukuh ausgerichtet ist, oder ob Sie Elitegenetik für einen internationalen Markt züchten wollen: Eu...
MehrVon der schnellen Verarbeitung der täglich anfallenden Daten bis hin zu vollständigen Listen mit den Leistungen der Herde: kaum ein moderner Milchviehbetrieb kommt heute noch ohne ein gut funktionierendes Managementprogr...
MehrGegründet 2012, verkaufte Global Ag Alliance (GAA) ursprünglich Frischsamen an große, kommerzielle Herden in Kalifornien. „ Das Ziel war eine höhere Konzeptionsrate, es erwies sich aber als zu teuer, also haben wir damit...
MehrDie komplette Herde stammt von einer einzigen Kuh ab, von einer Kuh, die 1996 geboren wurde. Die Rede ist von der 100 Kühe umfassenden Ralma-Herde von Familie Schmitt in Rice, Minnesota. Fakt ist, dass das Pedigree von v...
Mehr