Suchen

Oktober 2021
Beef-on-Dairy Programme: Genes Diffusion & Alta Genetics

Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...

Mehr
Oktober 2021
Mirand-PP-RC: Impulsgeber für die weltweite Hornloszucht

Für Milchproduzenten in der ganzen Welt ist das Enthornen von Kälbern alles andere als ein Vergnügen … und das gilt natürlich auch für die Kälber! In den letzten Jahren hat man hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit hornl...

Mehr
Oktober 2021
Cow Country II - Oktober 2021

Der Bulle Bosside Rubel Rebel-Red (2808 gTPI) ist aus Bosside Seasaw Abby (Seasaw-Gatedancer-Megasire), die eine Top-20 TPI Rotbunt oder Rotfaktor Kuh in den USA ist. „Wir kauften die Megasire beim ersten Applemania Sale...

Mehr
Oktober 2021
Cow Country I - Oktober 2021

Weenarda Farms (Ontario) gehört zu den 20 höchsten Zuchtwertbetrieben Kanadas. Das Besondere ist, dass alle Tiere des Betriebs mit 52 Milchkühen selbstgezüchtete Pedigrees haben. „Meine Eltern übertrugen mir schon früh d...

Mehr
Oktober 2021
Yan Jacobs: „Eine gute Kuh passt überall hin – deshalb mag ich die Britany-Familie“

Ferme Jacobs: Es gibt keinen Betrieb auf der Welt, der berühmter für Schautyp ist als dieser. Lediglich eine Handvoll Menschen können sagen, dass sie einen Grand Champion der World Dairy Expo oder der Royal Winter Fair g...

Mehr
Oktober 2021
HI-Kuhfamilien-Turnier: Hier sind die Plätze 6 und 5!

Im September-Heft erfuhren Sie bereits, wer die Plätze 10, 9, 8 und 7 beim HI-Kuhfamilien-Turniers belegt. Nun geht der Countdown weiter, mit den Plätzen 6 und 5. In der November-Ausgabe stellen wir Ihnen die viert- und...

Mehr
Oktober 2021
Vor 100 Jahren geboren:JRAP, der vielleicht einflussreichste Bulle der Holsteinrasse (1)

Eines steht in der modernen Holsteinzucht unwiderlegbar fest: Round Oak Rag Apple Elevation und Pawnee Farm Arlinda Chief sind die einflussreichsten Stammbullen der Rasse. Als die beiden 1999 zur HI-Wahl der „Holsteins d...

Mehr
Oktober 2021
HI-Kuhfamilien-Turnier: Die Reaktionen der Züchter

Im September-Heft von HI haben wir Ihnen die Familien vorgestellt, die die Plätze 10, 9, 8 und 7 beim HI-Kuhfamilien-Turnier belegen. Und jetzt haben wir die Reaktionen der Züchter dieser besonderen Kuhfamilien für Sie....

Mehr
Oktober 2021
Josef Pott: Warum Arcowin kein erzwungener, sondern logischer Schritt in die Zukunft ist

Wenn am 1. Januar 2022 Arcowin seine Arbeit offiziell aufnimmt, werden sich nicht nur die Strukturen in den Bereichen Zuchtprogramm sowie Forschung und Entwicklung bei den drei gleichgestellten Gesellschaftern Masterrind...

Mehr
Oktober 2021
Focus on... Oktober 2021

Vier interessante RC-Vererber hatten wir Ihnen an dieser Stelle in der vergangenen Ausgabe von HI vorgestellt. Eigentlich wäre in diesem Monat also ein neues Thema am Zug. Aber wir haben uns dafür entschieden, Ihnen noch...

Mehr
September 2021
Audrey Posch: Die vielseitige Zuchtkuh, die am Anfang der längsten Reihe von Excellent-Generationen steht

Vielen HI-Leserinnen und Lesern wird der Name Audrey Posch ein Begriff sein, auch wenn diese Kuh schon vor 84 Jahren geboren wurde. Audrey steht nämlich an der Basis der Kuhfamilie mit den meisten EX-Generationen in Folg...

Mehr
Oktober 2021
Spitzenreiter: Die indexstärksten weiblichen Tiere der USA

In der modernen Zucht sind die weiblichen Spitzenreiter der Toplisten wertvoller als je zuvor. Für die echte weibliche Elite werden extreme Preise gezahlt, während diejenigen, die ein wenig weiter unten in den Listen ran...

Mehr
September 2021
Das HI-Kuhfamilien-Turnier: Hier kommen die Plätze 10, 9, 8 und 7!

Nach zwei Vorrunden im März und April und dem großen Finale im Juni-Heft von HI nahm unser Projekt des Jahres 2021 – das einzigartige HI-Kuhfamilien-Turnier – immer mehr Fahrt auf. Jetzt sind die Stimmen ausgezählt und d...

Mehr
September 2021
Krämpfigkeit – Können wir sie bei den Holsteins eliminieren?

Die Entdeckung, dass seine Lieblingskuh krämpfig ist, ist für viele Züchter eine frustrierende Erfahrung. Weil diese Störung häufiger auftritt, haben sich viele Züchter besorgt dazu geäußert und nachgefragt, ob man diese...

Mehr
September 2021
Neuseelands Ziel: Tiere, deren Nachkommen Futter am effizientesten in Betriebsgewinn umwandeln

Die äußerst kostengünstige Produktion von Milch im Weidehaltungssystem hat dazu beigetragen, dass Neuseeland zur führenden Exportnation für Milchprodukte wurde. Managementpraktiken und Zuchtprogramme, die auf eine Maximi...

Mehr