Beim All-New Zealand Fotowettbewerb gewann die in Ohaka beheimatete Sherraine Herde alle 3 melkenden Klassen. Und als Bestätigung der Zucht dieser 180-köpfigen Herde stammen zwei dieser Kühe aus Sherraines selbst gezücht...
MehrLadd war der erste hornlose Bulle, den Casey Jones auf seinem Familienbetrieb Scenery-View Farm in Pennsylvania einsetzte. Das Resultat kann sich sehen lassen. Innerhalb von zwei Generationen wurde Scenery-View Crackup (...
MehrNach seinem ersten töchterbasierten Zuchtwert im Dezember 2015 stand Scientific Defiant mehr als 12 Moante an der Spitze der Holstein Exterieurliste in den USA. Als zusätzlichen Bonus trug er den Rotfaktor und ein Spitze...
MehrWir möchten diesen Artikel über Prince mit einem Upgrade beginnen. Wussten Sie nämlich, dass Prince insgesamt 501.084 Portionen Sperma produziert hat, die fast komplett verkauft wurden? (Und die Nachfrage ist nach wie vo...
MehrIn der Red Holstein-Zucht ist die Caudumer Lol-Familie seit Jahren ein Begriff. Zuerst in den Niederlanden, aber nun auch weit über deren Grenzen hinaus. Eine wichtige Schlüsselfunktion in dieser Familie nimmt die Lawn B...
MehrSie sind rot oder tragen den Rotfaktor, vererben eine starke Milchmenge und überzeugen dazu mit tollem Exterieur. Was sich theoretisch nach einer großen Gruppe an Bullen anhört, ist bei näherem Hingucken tatsächlich die...
MehrWir berichteten schon darüber: Salvatore bleibt ein Bullenvater der Extraklasse und liefert weiterhin bemerkenswerte Söhne. Neu in den Top-5 seiner besten Söhne ist DG-OH Doble RC, der aus einer Tochter des Topbullen Rub...
MehrEinen idealeren Betrieb für unsere Red-Review-Ausgabe hätten wir gar nicht finden können. Einen viel besseren auch nicht. Oder kennen Sie eine Herde in ihrer Nachbarschaft, in der ausnahmslos rotbunte Holsteins gemolken...
MehrDurch ein intensives ET-Programm baut sich die amerikanische Pheasant-Echos Herde weiterhin ein solides Exterieurfundament. Bislang hat diese Strategie ihnen bereits einen World Dairy Expo Grand Champion beschert… Hier f...
MehrEinige Topzüchter genießen großen Respekt für die einflussreichen Bullen, die sie gezüchtet haben und die die Zucht weltweit geprägt haben. Zum Beispiel der Betrieb Sandy-Valley, über den wir letzten Monat in HI berichte...
MehrSeit Generationen arbeitet die Rasse daran, die Zwischenkalbezeit zu verkürzen. Je schneller die Kuh wieder tragend wird, umso wirtschaftlicher. In dieser Einschätzung gibt es einen globalen Konsens. Aber ist das Zuchtzi...
MehrIn unserem Artikel „Ursprung und Zukunft der bedeutendsten Red Holstein-Populationen” in der Red-Review-Ausgabe 08/2018 berichteten wir vom Rückgang der Besamungen mit Red Holsteins in den Niederlanden. Der Grund dafür?...
MehrDas Thema „intelligente Ställe“ wirft viele Fragen auf. Lohnt sich die Investition bei problematischen Milchpreisen? Wie wirkt sich automatisierte Technologie im Hinblick auf die Mitarbeiter aus? In welche Richtung entwi...
MehrEigentlich möchten wir für diese Geschichte so wenige Wörter nutzen wie möglich, damit sie maximalen Genuss haben an dem Bild, das unsere Fotografin Christine Massfeller von Gastlosen Integral Laylani in deren Schweizer...
MehrIdee Lustre war Grand Champion der Royal 2002, und in den fast 20 Jahren, die seitdem vergangen sind, war diese Familie nie weit von den Schlagzeilen entfernt. Die neueste Errungenschaft war die Ernennung von Idee Goldwy...
Mehr