Management

Oktober 2019

Management

Selektion auf Futtereffizienz: Ökonomische Ersparnis und weniger Treibhausgasemissionen

Die Branche steht an der Schwelle zu einer neuen Revolution in der Milchviehzucht – der Selektion auf Futtereffizienz. Dieses Merkmal ist in der Geflügel- und der Schweinezucht schon seit Jahren...

September 2019

Management

Langlebigkeit: Worauf basiert die Vorhersage der Lebenserwartung?

Immer mehr Züchter achten auf Management-Merkmale. Ursächlich dafür ist deren Einfluss auf die Rentabilität des Betriebs. Das bedeutendste dieser Merkmale ist Langlebigkeit: Wenn ein Tier für alle übrigen Merkmale gut...

September 2019

Management

Mike Lohuis: Das Zehnjahres-Zeugnis für Genomics

Auf der Genetics Conference 2019 präsentierte Dr. Mike Lohuis, Vizepräsident Forschung und Innovation bei Semex im kanadischen Guelph, ein Zehnjahres-Zeugnis für Genomics. Lohuis begann seine Karriere Mitte der 80er Jahre...

August 2019

Management

Längere statt kürzere Zwischenkalbezeiten - Wie ein Zuchtziel in die Diskussion gerät

Seit Generationen arbeitet die Rasse daran, die Zwischenkalbezeit zu verkürzen. Je schneller die Kuh wieder tragend wird, umso wirtschaftlicher. In dieser Einschätzung gibt es einen globalen Konsens. Aber ist das...

August 2019

Management

Intelligente Ställe: Wie sieht die Zukunft aus?

Das Thema „intelligente Ställe“ wirft viele Fragen auf. Lohnt sich die Investition bei problematischen Milchpreisen? Wie wirkt sich automatisierte Technologie im Hinblick auf die Mitarbeiter aus? In welche Richtung entwickelt...

August 2019

Management

Töchtergetestete Red Holstein-Bullen: Die wenigen Spitzenreiter maximal nutzen

In unserem Artikel „Ursprung und Zukunft der bedeutendsten Red Holstein-Populationen” in der Red-Review-Ausgabe 08/2018 berichteten wir vom Rückgang der Besamungen mit Red Holsteins in den Niederlanden. Der Grund dafür? Eine...

Juli 2019

Management

Weltzuchtwert 2019: Fokus auf Fett, neue Merkmale und zusätzliche Gesamtzuchtwerte

Seit der letzten Berechnung des von Holstein International seit 1996 regelmäßig veröffentlichten Weltzuchtwertes (2013) sind einige Jahre vergangen. Zeit genug, die nationale Zuchtverbände und Wissenschaft dazu nutzten, veränderte marktwirtschaftliche Bedingungen...

Juli 2019

Management

Natural: Unabhängiger und vielseitiger Lieferant tschechischer Topgenetik

Seit der letzten April-Zuchtwertschätzung ist Natural stolzer Besitzer der beiden höchsten tschechischen Holsteinbullen: Zetor und Zologram-P. Auch ihr Stallgenosse Attila ist in den Top-5 platziert. In der Liste der töchtergetesteten...

Oktober 2017

Management

Elektronisches Kuh-Management: Vertrauen Sie den Daten und besamen Sie die Kuh, die das System empfiehlt. Es funktioniert!

Angesichts zunehmender Herdengrößen und Mechanisierung der Nutztierhaltungssysteme wird die Zeit, die man bei jeder einzelnen Kuh für die Brunstbeobachtung aufwenden kann, immer knapper. Neben der Fütterung auf Spitzenniveau und der...

Juni 2019

Management

Klauengesundheit: Verbesserung über die Zucht ist möglich

Probleme mit der Klauengesundheit (Lahmheit bei Kühen) gehören zu den größten Ärgernissen von Milchviehhaltern. Die Kosten durch Leistungsrückgang, zusätzliche Arbeit, Tierarztbehandlungen, Abgänge und eine schlechtere Fruchtbarkeit summieren sich schnell. Über...

Juni 2019

Management

Roger Turner: Der meistbeschäftigte Mann in der Genetik-Branche?

In Anbetracht einzigartiger Selektionskriterien wie der Anforderung an Bullen, A2A2 zu sein und keine Haplotypen zu haben, ist es interessant, sich das Firmenethos von Jetstream Genetics einmal näher anzuschauen. Bei...

Juni 2019

Management

Extremwetter auf dem Vormarsch: Wie man die Auswirkungen von Hitzestress lindern kann

Bald sind wir wieder der erdrückenden Sommerhitze ausgesetzt, die sich nachteilig auf das Produktionsniveau hochleistender Milchkühe auswirken kann. Wir befassen uns in diesem Beitrag mit einigen Managementmaßnahmen, die helfen können,...