Management
Erwerben Sie die Bullen mit der höchsten Töchterfruchtbarkeit und Leistung
Übersehen Sie die passive Verbesserung der Fruchtbarkeit Ihrer Herde?
GAA: Totaler Fokus auf Service für große, kommerzielle Milchviehbetriebe
Gegründet 2012, verkaufte Global Ag Alliance (GAA) ursprünglich Frischsamen an große, kommerzielle Herden in Kalifornien. „ Das Ziel war eine höhere Konzeptionsrate, es erwies sich aber als zu teuer, also...
Uniform-Agri: Nachfrage nach Managementsoftware in der Milchviehhaltung nimmt weiter zu
Von der schnellen Verarbeitung der täglich anfallenden Daten bis hin zu vollständigen Listen mit den Leistungen der Herde: kaum ein moderner Milchviehbetrieb kommt heute noch ohne ein gut funktionierendes Managementprogramm...
Übersicht: Die verschiedenen Merkmale, die in Fundamentzuchtwerte einfließen
Ganz egal, ob Ihr Zuchtziel auf die Selektion einer Kuh für die kommerzielle Milchproduktion oder einer hochkarätigen Schaukuh ausgerichtet ist, oder ob Sie Elitegenetik für einen internationalen Markt züchten wollen:...
Eigenbestandsbesamung - Die neuen Trends auf dem Markt
Die Eigenbestandsbesamung (EBB) hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Weltweit werden Millionen von Holsteins von den Viehhaltern selbst oder von Mitarbeitern von Milchviehbetrieben besamt. Neben den herkömmlichen Besamungstechniken sind...
Exklusive HI-Umfrage: Zum Thema Selektionsmerkmale, Bullenauswahl und Erfahrungen mit Töchtern von Bullen
Auf welche Merkmale legen Sie bei der Bullenauswahl den größten Wert? Wie groß ist der Anteil von DNA- und hornlosen Bullen auf Ihrem Betrieb? Mit welchen Bullen haben Sie in...
Von Australien bis Europa und Amerika: Das exklusive Update über die höchsten lebenden EX-Holsteins der Welt
Ob wir über eine wirtschaftlich relevante Eigenschaft reden, soll hier keine Rolle spielen. Fakt ist, dass kaum ein Prädikat so sehr mit Emotionen verbunden ist, wie das Erreichen des EX-Status....
Auszeichnungen in der Schweiz: Kühe mit vielen Zuchtsternen und Gold Medal-Kühe
Über kanadische Holsteins mit vielen Zuchtsternen wurde schon oft in HI berichtet und in unserer diesjährigen März-Ausgabe stellten wir Ihnen britische Holsteins mit vielen Sternen vor. Nun begeben wir uns...
Editoral - Techmix
„Fresh Cow YMCP® hat sich in der Praxis auf Milchviehbetrieben seit 20 Jahren bewährt. Es ist praktisch, sehr ausgewogen und ein gebrauchsfertiges Mittel für Zusatzbehandlungen bei einzelnen Kühen. Ich empfehle...
Advertorial: 4 Möglichkeiten, wie sich Aktivitätsmesser amortisieren können
Milchviehhalter ist ein Beruf wie kein anderer. Es bietet Ihnen aber auch die notwendigen Herausforderungen. Sie können ruhig schlafen, weil Sie wissen, dass Sie auf Ihrem Betrieb Technik nutzen, die...
Auf welche Merkmale sollten Sie sich bei der Bullenauswahl für beef-on-dairy konzentrieren?
Der Einsatz von Fleischrassebullen auf genetisch weniger wertvolle Kühe ist heute ein weit verbreiteter Trend auf Milchviehbetrieben rund um den Globus. Die intensive Nutzung von gesextem Sperma ermöglicht es den...
Hitzestress – Ohne Ventilatoren geht es nicht!
Die Vermeidung von Hitzestress bei Kühen und somit die Reduzierung von Leistungsrückgängen und Fruchtbarkeitsproblemen ist eines der zentralen Managementthemen der Milchviehhaltung. Und zwar in mittlerweile fast allen Klimazonen. Eine der...