Management
Spastische Parese – kostspieliger Defekt bei Milchvieh
In den letzten Jahren rückt die immer geradere Hinterbeinstellung bei Holsteins zu Recht stärker in den Fokus. Junge Tiere, die eine viel steilere Beinstellung in der Seitenansicht als optimal haben,...
Farmersbid.com – Ein neuer Online-Auktionsdienstleister mit jeder Menge Expertise
Seit Jahren gehört Live-Streaming und Online-Bidding zum Standardrepertoire von Auktionen weltweit. Die aktuelle Corona-Pandemie hat den Trend dahin nochmals verstärkt. Und die Erfahrungen sind grundsätzlich positiv. Ein bekannter Online-Anbieter, der...
Linienzucht auf Topniveau: „Wenn man etwas wirklich Gutes hat, sollte man das verstärken“
Hier lesen Sie eine ganz besondere Geschichte. Über einen ganz besonderen Züchter. Der kein Problem mit dem Thema Inzucht hat. Der, ausgestattet mit einem reichen Schatz an Pedigree-Kenntnissen, sehr überlegt...
Beef-on-Dairy Programme Evolution & Genetics Hokkaido
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
aAa Animal Analysis: Eine systematische Anpaarungsstrategie, die hilft, bessere züchterische Entscheidungen zu treffen
Es gibt eine Vielzahl von Informationsquellen, die Ihnen helfen, die richtigen Bullen für den Einsatz in Ihrer Herde auszuwählen: Net Merit-Ranglisten, Genomics, lineare Merkmale, Pedigree- und Kuhfamilieninformationen … die Liste...
Dansk Holstein: In ständigem Austausch mit den Viehhaltern
Dass Dänemark vor kurzem mit der 13-jährigen Bojer-Tochter Frida eine extrem junge 200.000 kg-Kuh hatte, ist kein Zufall. Die dänische Milchviehhaltung hat sich stark entwickelt. Nach einer Sturm- und Drangzeit...
Warum verlieren die Leute das Interesse an Genetik? Mit Genetik Geld verdienen
Seit dem Durchbruch der Genomics im Jahr 2008 hat sich die Situation in der Zuchtbranche signifikant verändert. Unser regelmäßiger Gastautor An American Dairyman schaut sich das mal genauer an und...
Beef-on-Dairy Programme bei VikingGenetics & Cogent
Die Flut des Einsatzes von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert steigt weiter, und Teil dieser Entwicklung ist der Einsatz von männlich gesextem Fleischrassesperma. Diesen Monat stellen wir VikingGenetics...
Populär bei Rotbunt: Die meistverkauften Red Holstein-Bullen bei Zuchtorganisationen weltweit
Von Avatar bis Power, von Rambo bis Mauro, von Redalex bis Unstopabull, von Noah bis Rager, von Manana bis Go Fast und von Swingman bis Solitair: hier kommen die meistverkauften...
Der Nutzen der Umrechnung von Zuchtwerten
Die Holsteinzucht ist eine wahrlich internationale Branche. Jedes Jahr gehen tausende Bullen rund um den Globus an Besamungsstationen. Woher wissen Sie, welches die besten Bullen für Ihr Zuchtprogramm sind? Interbull...
Mark Comfort: „Spitzenvererber dürfen überall hin“
Viele Leser kennen mindestens eines der Unternehmen von Mark Comfort, wie etwa „Udder Comfort“ und „Comfort Holsteins“ oder seine frühere Spermavertriebsfirma „Transfer Genetics“. Mark ist für die Reformierung des Vertriebs...
Die BoD-Programme von BBG und ABS Global
Die Strategie, auf Milchviehbetrieben Fleischbullen im unteren Segment der Herde (Beef-on-Dairy) einzusetzen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In dieser Artikelreihe möchte sich HI jeden Monat mit zwei Zuchtorganisationen mit BoD-Programm...