Management
Neuseelands Ziel: Tiere, deren Nachkommen Futter am effizientesten in Betriebsgewinn umwandeln
Die äußerst kostengünstige Produktion von Milch im Weidehaltungssystem hat dazu beigetragen, dass Neuseeland zur führenden Exportnation für Milchprodukte wurde. Managementpraktiken und Zuchtprogramme, die auf eine Maximierung der Leistungseffizienz abzielten, haben...
Krämpfigkeit – Können wir sie bei den Holsteins eliminieren?
Die Entdeckung, dass seine Lieblingskuh krämpfig ist, ist für viele Züchter eine frustrierende Erfahrung. Weil diese Störung häufiger auftritt, haben sich viele Züchter besorgt dazu geäußert und nachgefragt, ob man...
Beef-on-Dairy Programme Masterrind & Ascol
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Via Pax: Pioniere bei der Etablierung von Embryotransfer in der Milchviehzucht
Heute resultiert fast jeder Jungbulle, der irgendwo in der Welt auf eine Besamungsstation kommt, aus Embryotransfer (ET). Die Nutzung dieser Technologie ist üblich, wenn es darum geht, Spitzengenetik zu vermehren...
Polled immer populärer: Das weltweite Interesse an P- und vor allem PP-Bullen wächst stetig
Was vor einigen Jahren in den meisten Ländern noch ein Nischenmarkt war, entwickelt sich mehr und mehr zu einem ernstzunehmenden Segment der Zucht: P- und PP-Bullen. Je höher ihr genetisches...
Fruchtbarkeit: Jetzt gibt es Hilfe für diesen unverzichtbaren Managementfaktor
Die Kuh sollte schon längst wieder tragend sein, aber sie wird einfach nicht bullig. Andere Kühe sind schon mindestens fünfmal besamt, melden sich aber alle drei, sechs oder neun Wochen...
Wie genau achten Sie auf Melkbarkeit?
Melkbarkeit: Ist sie ein Merkmal, dass die Profitabilität ihrer Herde verbessern könnte? Hier sehen wir genauer auf dieses Managementmerkmal, um zu sehen, wie es erfasst wird und die Milchleistung Ihrer...
Exklusiv: Das ultimative Update über die Herden mit den meisten EX-Kühen weltweit (1)
Eine Holstein zu züchten, die das Prädikat EX trägt, dürfte auch in Zeiten, in denen die Holsteinzucht immer mehr kommerziellen Zielen folgt, eine Errungenschaft sein, die Stolz macht. Für Milchviehhalter,...
Pro Caseus: Selektion auf Milch mit einer besseren Käseherstellungseignung
Käseherstellung ist in Italien ein großes Geschäft. Und wenn es um die Herstellung von hochwertigem Käse geht, ist Kuhmilch nicht gleich Kuhmilch. Ein italienisches Besamungsunternehmen hat jetzt eine neue Möglichkeit...
Beef-on-Dairy Programs: Natural & LIC
Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...
Entdecken Sie Australiens beste Zuchtsterne-Kühe
Von den Elmar Jessicas zu Fairvales Bonnie-Familie, Australien ist bekannt für seine top Holsteinfamilien. Aber ein Indikator für den dauerhaften Zuchterfolg ist das Star Brood Cow System. Lernen Sie hier...
Das Irische Herdbuch visiert eine nachhaltige Zukunft an
In Irland ist Milchviehhaltung gegenwärtig eine heiße Sache. Im Dezember 2020 gab es dort 1,5 Millionen MLP-Kühe (ein Anstieg von 2,1% gegenüber dem Vorjahr), während die Menge der von den...