Management

Februar 2022

Management

Knock Out (K.O.) Kriterien Wie einzelne Merkmale den globalen Bulleneinsatz beeinflussen

Kennen Sie das Gefühl? Sie haben sich für einen Vererber entschieden, der Sie beeindruckt, ein Bulle, der zur Spitze der Rasse zählt und maximalen Zuchtfortschritt verspricht. Und dann entscheiden Sie...

Februar 2022

Management

Die Millionäre der Holsteinrasse: Der Meilenstein rückt immer weiter weg!

Er wurde der „Come-back-Bulle“ genannt. Wenn ein Milchviehhalter Töchter dieses Bullen gemolken hatte, wollte er mehr. Und nahm ihn wieder. Aus diesem Grund wurde sehr viel Sperma des vitalen Valiant-Sohnes...

Februar 2022

Management

Brunsterkennung: Einer der wichtigsten Aspekte des erfolgreichen Herdenmanagements

Eine genaue Brunsterkennung hat Einfluss auf die Anzahl erforderlicher Besamungen und die Zwischenkalbezeit, welche wiederum einen unmittelbaren Einfluss auf den finanziellen Erfolg des Betriebs haben. Die Herausforderung besteht darin, Brunsten...

Januar 2022

Management

Beta-Kasein A2A2: Breites Angebot an besten Holsteinbullen garantiert

Beta-Kasein - immer mehr Zuchtorganisationen betonen diese Eigenschaft in ihrem Bullenkatalog. Der Grund: nach Neuseeland, Australien und Asien nimmt die Nachfrage nach Milch mit ausschließlich der Beta-Kasein-Variante A2A2 auch in...

Januar 2022

Management

Aumann und Hefner von BVN: „Wir möchten den Einfluss und die Möglichkeiten der Züchter in der Breite erhalten“

Eine der größten Zuchtorganisationen Europas hat ihren Sitz im Norden von Bayern: BVN. Mit über 100 jungen Fleckviehbullen pro Jahr gehört das Zuchtprogramm des Unternehmens zu den weltweit größten bei...

Januar 2022

Management

Beef-on-Dairy Programme Norbreck Genetics & VOSt

Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...

Januar 2022

Management

Martino Cassandro, engagierter Hauptgeschäftsführer des italienischen Herdbuchs: „Der „Krieg“ gegen die Viehhalter muss ein Ende haben“

Er ist erst seit März 2021 Hauptgeschäftsführer des italienischen Herdbuchs Anafibj, aber trotzdem hat Martino Cassandro die Zukunft klar vor Augen: die seines Unternehmens und die der gesamten Branche. In...

Januar 2022

Management

HI-Kuhfamilien-Turnier: Die Reaktionen der Züchter

Im vergangenen Dezember gaben wir bekannt, wer die Gewinnerinnen des internationalen HI-Kuhfamilien-Turniers sind, und zwar Comestar Laurie Sheik auf Platz 2 und Snow-N-Denises Dellia auf Platz 1. Hier kommen nun...

Januar 2022

Kuhfamilien

Apple ist All-Time Red World Champion

Es war der perfekte Zeitpunkt für die Durchführung unseres Wettbewerbs um den Titel des All-Time Red World Champion, ein Silberstreifen in der dunklen Wolke, die den Himmel über den Schauen...

Dezember 2021

Management

Milch für die Trächtigkeitserkennung nutzen

Zu wissen, ob eine Kuh offen oder tragend ist, ist für ein erfolgreiches Management Ihrer Herde von entscheidender Bedeutung. Aber wie erkennen Sie Trächtigkeiten? In diesem Beitrag richten wir unser...

Dezember 2021

Management

Beef-on-Dairy Programme Intermizoo & KI Samen

Der Trend zum Einsatz von Fleischrassebullen bei Milchkühen mit geringerem genetischen Wert wächst weiterhin und Teil der Entwicklung in diesem Markt ist der Einsatz von gesextem männlichen Fleischrassesperma. In diesem...

Dezember 2021

Management

OHG & VOSt: Warum Größe nicht alles ist, um erfolgreich zu sein!

Nach Jahren der Fusionen und Zusammenschlüsse hat sich die deutsche Zuchtlandschaft ziemlich aufgeräumt. Von den ehemals 12 genossenschaftlichen Zuchtprogrammen, die vor 10 Jahren noch existierten, gibt es heute noch vier....