Management
Warum Leistung und Fruchtbarkeit immer mehr zueinander finden und Genetik immer wichtiger wird!
Seit Einführung der Fruchtbarkeitszuchtwerte in den frühen 2000er Jahren ist in der Holsteinzucht ein Trend erkennbar, der vielen Milchviehhaltern bis heute nicht bewusst ist: Eine Steigerung der Milchleistung bei gleichzeitiger...
Jürg und Alexander Hofmann (Hokovit) „Bei uns kaufen nur die Schlauen!“
Seit Jahrzehnten ist das Schweizer Unternehmen Hofmann Nutrition AG unter dem Markennamen Hokovit in der europäischen Futtermittelindustrie ein angesehener Name. Hokovit, das vor allem für seine Kompetenzen in Sachen Mikronährstoffe...
Wie nützlich ist ein Blick auf die tatsächliche Durchschnittsleistung der Töchter von Bullen?
Die Leistungsdaten von Töchtern eines Bullen werden – unter Berücksichtigung aller Faktoren, die diese Daten beeinflussen können – für die Schätzung seiner Zuchtwerte genutzt. Ein Holstein International-Leser hat uns gebeten,...
Diergezondheid Op Topniveau Met Drinkwater- En Klauwdesinfectie
De aanwezigheid van algen en bacteriën in het drinkwater voor hun koeien was Jan Poppe en zijn dochter Julia lange tijd een doorn in het oog. De melkveehouders uit Zwolle...
Bullenmütter ohne Leistung und Einstufung?
Leser von Holstein International wenden sich regelmäßig mit Anfragen oder Beobachtungen an uns. Im Folgenden werden wir gebeten, uns mit dem Thema fehlender Leistungsdaten von Bullenmüttern zu befassen, ein Punkt,...
Jeff Ziegler, Select Sires: „Finde die rentabelste Kuh und lerne sie zu lieben“
„Die Wissenschaft sagt uns, dass die alten Messmethoden für Inzucht gegen moderne Hilfsmittel und besseres Wissen ausgetauscht werden müssen.“ Jeff Ziegler spricht offen über aktuelle Themen der Holsteinzucht und die...
Global Dairy Youth Challenge: Finale!
Im Februar präsentiert HI die Gewinnerinnen und Gewinner. Außerdem erfahren Sie in der Februar-Ausgabe, welche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vier Global Challenge-Vorrunden ihre Bullenauswahl am besten begründen konnten. Darüber befindet...
Südtirol – Eine Holstein-Perle im alpinen Norden Italiens
Etwas mehr als 60 Jahre ist es her, dass Milchviehhalter aus Südtirol erstmals schwarzbunte Rinder aus dem norddeutschen Raum importierten. Was folgte, ist eine Entwicklung, die noch immer nicht beendet...
Mais: Die Saat des Erfolgs
Eine der wichtigsten Quellen von Futter für Milchkühe in aller Welt ist Mais, der sowohl viele Ballaststoffe als auch viel Energie liefert. Einer der zahlreichen Vorteile von Mais ist die...
Die französische Rasse INRA-95 wurde speziell für den Einsatz bei Milchkühen gezüchtet
Gutes Jugendwachstum, extra Bemuskelung in den Hintervierteln und kleinere Kälber für leichte Abkalbungen – die Zuchtziele für die INRA-95 waren von Beginn an klar. Dies ist eine der Fleischrassen, die...
KI Samen fährt seit 40 Jahren geradlinigen eigenen Zuchtkurs „Wir glauben an eine praktische Wahrheit“
KI Samen wurde 1982 von Antoon van Nieuwenhoven und den Milchviehhaltern Bas und Theo Engelen gegründet. Vierzig Jahre später ist der privaten niederländischen Zuchtorganisation ihr Idealismus und ihr Kampfgeist nicht...
BPS Panther Foxcatcher Outcross-Bulle 2022
„Immer eine schöne und gleichzeitig schwierige Aufgabe. Trotzdem konzentrieren wir uns weiterhin darauf, alternative Blutlinien anzubieten, ohne dabei Kompromisse bei unseren klaren Zielen einzugehen, die auf Rentabilität für unsere Kunden...